EditorialLiebe Kolleginnen und Kollegen, Der Sommer neigt sich dem Ende zu, doch das arbeitsreiche Jahr ist noch nicht vorbei. Nach Monaten, in denen Dienstpläne… von Stefan Herth, Präsident
KurznachrichtenFlugsicherheitskonzept 2023: Neue Antriebs-, Luftfahrzeugkonzepte und EnergieträgerEines der zwei neuen Themen in SafeSKY 2023 befasst sich im Zuge der Gestaltung eines nachhaltigen Luftverkehrs mit den…
Flight SafetyNeues aus der AG Strahlenschutz Aktuell stehen die Themen Fukushima-Wasser und die Gefahren durch UV-Strahlung im Fokus der AG-Arbeit. von Christian Dratwa, AG Strahlenschutz
Wet-Lease-Vereinbarung führt im Regelfall nicht zu einem Betriebsübergang BAG: Die Durchführung einer Wet-Lease-Vereinbarung führt im Regelfall nicht zu einem Betriebsübergang auf den… von Rechtsabteilung Vereinigung Cockpit
Flight SafetyBoeing 747 - Abflug der letzten „Königin der Lüfte“ Blick auf eine Luftfahrtikone, deren lange Reise noch nicht zu Ende ist von Dr. Daniel Schaad, Leiter Flight Safety
GastbeitragÜberraschung im Cockpit Häufigkeit und Auswirkung von Automatisierungsanomalien im Flugbetrieb von Prof. Jan U. Hagen, European School of Management and Technology (ESMT)
GastbeitragReduced Crew Operations (RCO) - A Risk Not Worth Taking! Folge 2: Alleine im Cockpit – was geht verloren und wo bleibt die Teamleistung? von Tobias Radke, Austrian Cockpit Association (ACA)
RechtVC-Rechtsschutz ab sofort mit Unterstützung des dbb Mit dem Beitritt zum dbb können VC-Mitglieder nun auch auf die Unterstützung des dbb-Rechtsschutzes zugreifen. Hieraus… von Rechtsabteilung Vereinigung Cockpit
VorstandGewerkschaften und Beschäftigte am Flughafen Frankfurt treffen auf Kanzler ScholzSozialdumping durch internationale Arbeitnehmerüberlassung und Wettbewerbsverzerrung durch einseitig belastende… von Hendrik Rybicki, Referent Politik und Kommunikation